Informationen Nr. 5 von Pfarrer Martin Sauer - 21. März 2020
Orte:
Wir sind als Gemeinde, Pfarrei und Kirche stark und glaubenskräftig genug, um mit den Herausforderungen der Coronakrise umzugehen. Lesen Sie hier die neuesten Informationen von Pfarrer Martin Sauer. [Aktualisiert 21.03.2020, 19:45 Uhr]
Ich aber sage dir: Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. (Mt 16,18)
Liebe Schwestern, liebe Brüder,
Wie oft haben wir diese Stelle gehört. Ganz selbstverständlich sehen wir den etwas verwegenen Petrus in Gedanken vor uns. Ein romantisierendes Bild. Der wortgewaltige Jesus und der etwas ängstliche Petrus. Wir haben den Text gehört, uns gefreut dazuzugehören und nach der Gottesdienstfeier wieder unseren Tätigkeiten nachzugehen. Ist doch die Kirche so gut organisiert!
Herzlich möchte ich Sie einladen, das Wort „Du bist Petrus“ auf sich selbst zu beziehen. Gerade in dieser Zeit, in der wir uns nicht versammeln können, bekommt es eine neue Bedeutung. Die physische Glaubensgemeinschaft ist momentan zu einer virtuellen geworden. Umso wichtiger, das jeder nun Petrus und Petra ist. Denn auf jeden einzelnen kommt es augenblicklich an Kirche zu sein. Jeder lebt sie mit allem, was dazugehört. Damit überstehen wir auch jede Krise, selbst eine, die es so tatsächlich, auch in unserer Kirche noch nicht gab.
In diesem Sinn ereignet sich doch eine ganze Menge auch ohne zusammenzutreffen. Mittlerweile ist es so viel, dass es mir nicht ganz leicht fällt eine Auswahl zu treffen, die nicht den Überblick verlieren lässt. Also auch in dieser Zeit: Kirche ist toll!!
Pfarrbüro und Gemeindebüros
Wir haben nun das Verwaltungsteam aufgeteilt, damit eine durchgängige Besetzung von Montag bis Freitag gewährleistet ist und auch eine möglichst große Distanz geboten ist:
Das Büro ist montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr besetzt. Die nötigsten Arbeiten werden in dieser Zeit verrichtet und der Telefondienst kann durchgehend stattfinden: Tel. 0699 45 95 90 00. Die Verwaltungsprozesse sind ebenfalls sicher.
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Frau Plati |
Frau Wendling |
Frau Stauzebach |
Frau Fischer |
Frau Andres |
Gottesdienste
Es war leider schon zu erwarten: Der Generalvikar hat die Gottesdienstabsage bis zum 19. April verlängert. Somit fallen tatsächlich alle Ostergottesdienste in diese Zeit. Also: Unser höchstes Fest findet in diesem Jahr wirklich in anderer Gestalt statt, als wir es kennen, aber es findet statt!. Das heißt erst recht: Jeder von uns muss jetzt Petrus und Petra sein. Wie wir sie gestalten wird ein großes Projekt. Wir haben Ideen aber ehrlicherweise noch kein richtiges Konzept. Aber wir werden eine Form erarbeiten. Bitte lassen Sie sich nicht entmutigen. Wir sind als Gemeinde, Pfarrei und Kirche stark und glaubenskräftig genug!
Ältere Menschen oder nicht digital erreichbar
Eine große Bitte. Einige der älteren Menschen oder auch jüngere, die digital nicht erreichbar sind, leiden momentan unter Isolation. Bitte geben Sie mir eine Rückmeldung, wer es ist. Bitte notieren Sie mir eine Telefonnummer oder Adresse. Ich erstelle momentan eine Liste, damit ich diese Menschen nicht aus den Augen verliere. Ich bin auf Ihre Mithilfe angewiesen. Ich telefoniere mehrere Stunden täglich, nicht nur im administrativen und organisatorischen Bereich, auch mit Menschen, die ich nicht aus Blick verliere möchte und die nicht digital vernetzt bin. Ich ahne aber, dass dies nicht genug ist. Mir ist bewusst, dass dies wiederum jeder Datenschutzgrundverordnung verstößt, glaube aber, dass es lohnt, sich darüber hinwegzusetzen.
Diakonenweihe
Die Diakonenweihe von Matthias Thiel ist nach Aussage des Regens des Priesterseminars auf unbestimmte Zeit verschoben. Zu gegebener Zeit werden Sie über unseren Ausblick, die Homepage und Plakate in den Kirchen informieren.
Ortsausschüsse
Einige Ortsausschüsse haben Aktionen geplant. Diese fallen in der Regel aus. Bitte sprechen Sie ihren Ortsausschussvorsitzenden für die weitere Planung an. Selbstverständlich stehen die Kontaktpersonen auch für Sie bereit Ihnen die notwendigen Infos zu geben. Auch gibt es in den einzelnen Gemeinde schon unterschiedliche Aktionen, die außerhalb meines Organisationsfeldes liegen. Auch hierzu kann die Kontaktperson Auskunft geben. Gerne leite ich Ihre anfragen auch weiter.
YouTube Kanal
Über YouTube ließ sich unser gewünschter Name „Wir sind Margareta“ nicht ganz umsetzen. Schade, er hätte gut gepasst. Hier finden Sie den Kanal: Einige Beiträge sind dort zu finden, bitte schauen Sie hinein.
Youtube-Kanal Sankt Margareta Frankfurt am Main.
Die Stadtkirchenaktionen
Aktion abendliches Läuten
Die Stadtkirchenaktion jeden Abend um 19:30 Uhr hat begonnen. Einige von Ihnen machen mit. Animieren Sie noch mehr Menschen Licht zu zeigen und ein Gebet beim Klang der Glocken zu beten. Die Glocken unsrer Kirchen sind mittlerweile alle programmiert. Sie läuten zu dieser Aktion von 19:30 Uhr bis 19:35 Uhr. Es gibt zwar Bewohner, die sich dadurch gestört fühlen, eine Beschwerde liegt mir aus St. Dionysius vor. Aber wir sind und bleiben mit unseren Anliegen nicht zu überhören und eine solche Beschwerde überhöre ich gerne. („Es tut dem Hund in den Ohren weh“). Vielleicht denken wir auch an die Hunde dabei.
Aktion ökumenisches Läuten
Am kommenden Sonntag um 12 Uhr ist ein ökumenisches Läuten in Frankfurt vorgesehen. Hierzu gibt es auch eine Pressemeldung.
Die Pressemeldung finden Sie hier: https://frankfurt.bistumlimburg.de/beitrag/glockenlaeuten-und-gemeinsames-gebet-von-zuhause/
Infos aus dem Pfarrgemeinderatsvorstand
Der Vorstand des Pfarrgemeinderates hat heute in einem Video Chat getagt. Im nächsten Infoblatt berichten wir gerne, was besprochen und geplant wurde. Es gibt viele Ideen, die wir gerade in eine Form bringen, damit sie umgesetzt werden können. Weitere Infos wieder auf diesem Weg.
Bleibe Sie bitte dabei diese Infos zu lesen.
Stefan Abel, PGR Vorsitzender und Martin Sauer, Pfarrer
Liebe Schwestern, liebe Brüder
Die Online Angebote sind so immens, dass man langsam den Überblick verliert. Viele grandiose Idee und Umsetzungen Menschen in Not beizustehen, einander zu ertragen in engen Wohnungen und Gott noch im Leben vorkommen zu lassen. Mir ist bewusst, dass der Verzicht auf den sonntäglichen Gottesdienst für viele eine Belastung ist, wie somit auch der fehlende Empfang der Kommunion. Auch darüber berate ich mich mit Vielen, mit anderen Mitbrüdern und Freunden, wie die es denn halten. Wir haben auch hier noch keine Lösung gefunden, ohne persönliche Begegnung die Kommunion zu empfangen. Wiederspricht sich allein dies schon durch das Wort: Communio-Gemeinschaft. Für viele ein unglaublicher Verzicht. Das Wort Jesu an Petrus ist ein Wort an jeden. Er spricht es uns zu und vertraut auf uns, dass wir Kirche sind und bleiben, auch wenn wir ihm nicht so begegnen können, wie wir es gerne wünschten.
Bleiben Sie Kirche, Felsen eben Petrus und Petra. Auch er war Zweifler, ein ängstlicher Mensch sicher auch. Wir dürfen es auch sein, ohne dass uns Jesus verlässt.
Ihr
Pfarrer Martin Sauer
[Aktualisiert 21.03.2020, 19:45 Uhr]