St. Michael
SossenheimBücherschrank
…ein Buch für ein Buch!
Bücher sollten nicht verstauben, sondern „wandern“!
Der Bücherschrank in St. Michael
Er steht vor dem Eingang zum Gemeindehaus (Alt-Sossenheim 68 a) und wird rege genutzt.
Was Ihnen gefällt, dürfen Sie mitnehmen.
Ein Buch herausnehmen… und nach Möglichkeit ein Buch einstellen.
Somit bleibt der Literaturbestand gewahrt, nur die Titel ändern sich.
Bücher aller Art sind willkommen:
Romane, Biographien, Kinder-und Jugendbücher, Sachbücher…
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern und (Aus)tauschen.
Dieser Bücherschrank ist eine Initiative der Gemeinde Sankt Michael.
Ansprechpartner sind Petra Rink (Tel. 069/346273)
und Christiane Hampel (Tel. 069/34828420).
Michaelswein
Machen Sie ein persönliches Geschenk, mit „Gemeindebezug“
Geschenke mit „Gemeindebezug“
Präsente für das ganz Jahr
Michaelswein
Unser „Michaelswein“, den wir seit dem Jubiläumsjahr 2006 anbieten, wird von vielen geschätzt. Mit dem Kauf von „Michaelswein“ unterstützen Sie ganz nebenbei den Bauerhalt unserer Kirche. Im Falle einer notwendigen Renovierung unserer Kirche erhalten wir keine Zuschüsse des Bistums mehr. Insofern trägt jeder Euro aus dem Verkauf des „Michaelsweins“ dazu bei, dass wir eine Rücklage für den Bauerhalt der Kirche bilden können.
Sie erhalten eine Flasche dieses trockenen Dornfelder Rotweins zum Preis von 6,50 €.
In diesem Sinne: Prosit!
Michaelskerzen
Gerne können Sie im Gemeindebüro Kerzen mit dem Motiv der Michaelskirche für 4,50 € kaufen.
Diverses
Ebenso in unserem Sortiment sind Gruß- und Weihnachtskarten mit Motiven unserer Kirche und der Krippe.
Aussendem können Sie auch Spielkarten (Skatblatt), rückseitig mit dem Motiv der Michaelskirche, bei uns erwerben.
Nothelferkapelle

Geschichte der Gemeinde

- 1218
Erste urkundliche Erwähnung Sossenheims, der kleine Ort hat bereits eine Kapelle, die dem Hl. Nikolaus geweiht ist. Diese Kapelle steht auf dem heutigem Kirchberg. – Sossenheim ist noch keine eigenständige Pfarrei, sondern gehört zu Nied. - 1582
Abriß der alten Kapelle und Bau einer kleinen Kirche, wieder dem Hl. Nikolaus geweiht. - 1706
Da die Kirche in Nied durch den Krieg zerstört wird, siedelt der Nieder Pfarrer Randolph von Nied nach Sossenheim um. Die Kirche wird Pfarrkirche von Sossenheim, Nied und Griesheim und wird dem Hl. Erzengel Michael geweiht. - 1829
Abriß der alten Kirche nach 247 Jahren und Bau einer klassizistischen Emporenkirche. Der alte Turm bleibt noch stehen, und durch ihn grüßt uns noch die alte, längst vergangene Zeit. - 1871
Abtrennung von Nied und Griesheim von der Pfarrei Sossenheim. - 1966
Abriß der alten Kirche. - 1967
Fertigstellung der heutigen Pfarrkirche. Der alte geschichtsträchtige Kirchturm von 1582 bleibt uns als Monument vergangener Zeit erhalten. - 2006
Einwöchige Festwoche zum Jubiläum 300 Jahre Pfarrei und Patrozinium St. Michael. Erstmals wurde eine Chronik der Pfarrei in Form eines Buches herausgegeben. Die Festwoche wurde des Weiteren auf einer DVD dokumentiert. - 2007
40 Jahre neue Pfarrkirche mit besonderen Gottesdiensten und Veranstaltungen, wie z.B. einem Konzert mit dem Blechbläserensemble „Splendid brass“. - 2016
Festakt zur Grundsteinlegung der neuen Kirche - 2017
Festjahr zum 50. Bestehen der Pfarrkirche mit Festgottesdienst, Akademischer Feier und vielen weiteren Veranstaltungen - Rückblick 2018
- Rückblick 2019