... weißt Du noch, was Du diesen Sommer in der Kirche im Grünen erlebt hast.

Es war einmal ein Sommer der Extreme - Regen, Regen, Regen im Juli und dann die Hitzewellen davor und danach. Und vor allem die tollen Erlebnisse in der Kirche im Grünen.
Es war einmal ein Sommer der Extreme - Regen, Regen, Regen im Juli und dann die Hitzewellen davor und danach. Und vor allem die tollen Erlebnisse in der Kirche im Grünen.
Beim Job-Talk am Lagerfeuer haben Berufstätige aus verschiedenen Branchen sich offen über ihre Arbeit ausgetauscht und dabei auch Schmerzhaftes angesprochen. Dazu eingeladen haben das Projekt Ankerplatz-ffm, zuständig für Kirche in der Arbeitswelt, und die Kirche im Grünen der Pfarrei Sankt Margareta.
Am Rande des Hauptweges gibt es seit Jahren ein paar Hochbeete. Angefangen hatte es mit einer Garten AG - Gruppe der Dunant-Schule unter der Federführung von Andrea Seichter. Die Schule ist seit 2020 wieder nach Sossenheim zurückgekehrt.
Heute werden die Hochbeete als Urban Gardening-Projekt von verschiedensten Einzelpersonen als Paten betreut.
Im Frühsommer 2021 passierte es: Das grüne Glück kam vor die Tür!
Das Projektteam von Abenteuer Glaube - Kirche im Grünen wurde an über 100 Schulen, Kitas, Kirchen und Institutionen im gesamten Frankfurter Westen verteilt. Haben Sie es gesehen???
Dieses Projekt wurde finanziert vom Hessichen Wirtschaftsministerium.
In Sossenheim und Unterliederbach gibt es jeweils ab dem 1. Dezember seit Jahren die Aktionen Lebendiger Adventskalender (teilweise ökumenisch). Ein Fenster wird für einen bestimmten Tag dekoriert und an diesem Tag präsentiert. Dazu gibt es eine Geschichte, Weihnachtslieder, Stollen und heiße Getränke.
Das Projekt Abenteuer Glaube - Kirche im Grünen hat sich 2019 eingeklinkt und damit sich der Weg zum Stadtpark lohnt, gib es eine zusätzliche Lichterillumination mit Scheinwerfern, Feuertonnen, Fackeln, Kerzen und natürlich einem Lagerfeuer.
Über 150 Senior*innen sitzen unter der Orangerie und feiern gemeinsam mit Pfarrer Martin Sauer oder Pastoralreferent Franz-Karl-Klug eine Marienvesper. Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Für diese Veranstaltung wurde extra ein großer Bus gebucht, um die Senior*innen aus dem ganzen Frankfurter Westen abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Auch aus der nahegelegenen Seniorenresidenz Domicil kamen Bewohner herrüber. Mariä Himmelfahrt in der Kirche im Grünen ist dank der großartigen Organisation von Margurit Aßmann und den damit verbundenen Geschichten (Kuh, Stollen und natürlich der größte Gewittersturm des Jahres 2018) schon Legende.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.