10 Jahre Laudato sí
Orte:
Fest zum Jubiläum der Enzyklika ‘Über die Sorge für das gemeinsame Haus‘
Impulsgeber Pirmin Spiegel / Wild-Church-Andacht / Begegnung
Vor 10 Jahren veröffentlichte Papst Franziskus die Enzyklika Laudato si´ - Die Sorge um das gemeinsame Haus. Zum ersten mal gab es ein Lehrschreiben zum Klima- und Umweltschutz. 10 Jahre später wollen wir einmal draufschauen, was hat die Enzyklika gebracht. Wie hat es die Kirche geändert? Sind wir den Klimazielen näher gekommen? Dazu wird Pirmin Spiegel, der ehemalige langjährige Geschäftsführer von Misereor einen Impuls geben. Und wir wollen das bahnbrechende Schreiben Laudato si´ würdigen und feiern – mit einer Wild-Church-Andacht, Netzwerken, Essen und Trinken.
Herzliche Einladung zum Jubiläumsfest am Samstag, 28. Juni 2025 ab 15:00 Uhr in der Kirche im Grünen in Höchst. Die Veranstaltung wird getragen vom Bistum Limburg, Christians for Future, Netzwerk der Eine-Welt-Gruppen in Frankfurt und der Pfarrei Sankt Margareta.
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) nimmt das 10jährige Jubiläum zum Anlass, eine eigene Themenseite zu veröffentlichen. Dort sind Aktivitäten der (Erz-) - Diözesen veröffentlicht, es finden sich außerdem hilfreiche Impulse und Gestaltungselemente für Gottesdienste und Gebete. Zur Themenseite geht es HIER.
Um sichtbar zu machen, was im Bistum Limburg in diesem Kontext geschieht, können entsprechende Hinweise an Barbara Reutelsterz, die Nachhaltigkeitsbeauftragte des Bistums Limburg, gegeben werden: . Dort werden Meldungen gesammelt und an die DBK weiter gegeben, wo sie auf der Themenseite ergänzt werden können.
In der Pfarrei Sankt Margareta koordiniert der Sachausschuss Eine-Welt die Aktivitäten rund um den Klimaschutz (z.B. Selbstverpflichtungserklärung der Pfarrei zum nchhaltigen Handeln). Aber auch in den Gemeinden ist das Thema immer wieder präsent. Und die AG Energie des PGRs und des Verwaltungsrates erarbeitet nach der Energiekrise zukunftsfähige Konzepte zum sparsamen Enenergievebrauch.
