Schiffswallfahrt 2015
Bei strahlenden Sonnenschein machten sich die Christen aus dem Dekanat Höchst per Schiff auf den Weg zum Dom. Fast 200 Personen fanden Platz auf dem Schiff und mit Pilgerfrühstück Reisesegen und Gesängen verging die Fahrt in Windeseile.
Pfarrer Sauer und Dekan Glaser waren wunderbare Begleiter und am „Eisernen Steg“ angekommen führte der erfahrenen Herr Pörtner die Wallfahrer in den Dom.
Wer das noch nicht erlebt hat singend mit der Kolpingblaskapelle aus Sindlingen in den Dom einzuziehen der hat was verpasst.
10 Jahre sind wir unterwegs und in seiner Predigt wies Stadtdekan Johannes zu Eltz auf die Bewegung und Beweglichkeit hin, die uns Christen auszeichnen muss.
Am Ende des Gottesdienstes sangen wir alle ein Glückwunschlied weil der Stellvertreter des Stadtdekans unser Unterliederbacher Michael Metzler am heutigen Sonntag 70 Jahre alt wurde.
Wegen der Baustelle rundum den Dom saßen wir etwas enger zusammen und man konnte viele Vertraute und Fremde erleben.
Ein Tag der uns der großen Stadt Frankfurt gut tut und uns auch weil wir uns öffentlich als Christen zeigen.
Margurit Assmann (Parrgemeinderat)
Bilder: Lilo Pörtner, Archiv St. Johannes Apostel
Bilder: Heinz-Jürgen herbert
http://www.mariaehimmelfahrt-ffm.de/bartholomaeusfest/
Stadtdekan Johannes zu Eltz auf dem Caritas-Pfad
Caritas hat einen hohen Stellenwert beim neuen
Stadtdekan Johannes zu Eltz
In der ersten Woche des Dienstantrittes in Frankfurt widmete er dem CV Frankfurt einen Tag lang seine Zeit. Am frühen Nachmittag gingen wir mit ihm hier in Unterliederbach den bekannten Caritaspfad und er war zutiefst beeindruckt.Trotz schauerartigen Regengüssen konnten wir alle Standorte zu Fuß erreichen und sein Interesse und seine Begeisterung waren deutlich zu spüren. Einen Wandwickelklapptisch hatte er noch nie gesehen und das Hilfennetz in Verbindung mit der Lebensberatung ließ ihn klar erkennen wie wichtig Diakonie und Zuwendung ist. Pfarrer Pfaff und Frau Ickstadt begrüßten ihn in unserer Pfarrkirche und der Baum des Lebens und die Rückansicht des Tabernakels war der caritative Beitrag, ein kurzer Weg führte ihn zur Muttergottes und dass wir sie vor Jahren in Ettal ausgesucht hatten erfreute ihn sehr.Das wir den Kleiderladen gerne für alle zugänglich machen wollen liess ihn aufhorchen, ebenso wurde klar dass eine katholische Heimat vor Ort unabdingbar ist.Den Abschluss bildete der Besuch in der Klinik im Raum der Stille.Caritas Direktor Fritz bedankte sich sehr und obwohl er schon des Öfteren dabei war, begeisterte es ihn immer wieder aufs Neue – das gibt Kraft für die Zukunft.
M. Assmann
Besuch des Kleiderladen am Alleehaus
Vorsitzende des „Verein Caritas der Gemeinde“ Frau M. Assmann begrüßt den Stadtdekan im Kleiderladen am Alleehaus
Stadtdekan erhält Informationen über den Kleiderladen am Alleehaus
Gruppenfoto, wo aufgenommen, ist zu sehen !
Gut beschirmt geht es zur nächsten Station des Caritas-Pfades …
… dies ist die „Allgemeine Lebensberatung“ und das „Hilfenetz“
Caritas-Direktor ist in St. Johannes Apostel angekommen …
… Hausherr Pfarrer Pfaff begrüßt die Pfadbegeher, doch da fehlt noch der …
… Stadtdekan Johannes zu Eltz, nun ist auch er in St. Johannes eingetroffen !
Frau Assmann gibt Erläuterungen zur Rückansicht des Tabernakels der St. Johanneskirche
Vorstellung des „Baum des Lebens“ in der St. Johanneskirche …
.. Stadtdekan Johannes zu Eltz zeigt sich sichtlich beindruckt !
Delegation nimmt Abschied von St. Johannes Apostel
(c) Bilder 2010, Bernd Mühlberger