Gottesdienstablauf
Auf dieser Seite könnt ihr nochmal die verschiedenen Bestandteile des Gottesdienstes und unsere Aufgaben nachlesen.
Allgemeine Informationen zum Gottesdienstablauf und den Aufgaben der Messdiener findet ihr im Minitrantenportal: http://www.ministrantenportal.de/ablauf-heilige-messe-gottesdienst/
Stehen, Sitzen, Knien + Einzug und Auszug
- Nach dem Einzug: Kniebeuge vor der ersten Stufe
- zu den Plätzen gehen
- Stehen bis zur Lesung: mit Pfarrer gleichzeitig hinsetzen
- Sitzen bis zum Halleluja, aufstehen mit dem Pfarrer oder beim ersten Gesang von „Halleluja“
- Stehen bis Halleluja nach dem Evangelium fertig ist (inkl. Musik), evtl. warten bis Kerzenträger zurück sind
- Sitzen bis zum Glaubensbekenntnis
- Zur Gabenbereitung vor die Treppe stellen
- Nach dem Sanctus auf die Stufe knien
- Nach dem großen Amen aufstehen und im Halbkreis um den Altar stellen
- Wenn Kommunionhelfer runtergehen zu den Plätzen gehen und gemeinsam hinsetzen
- sitzen bis zum Schlussgebet
- Nach der Aussendung vor die erste Stufe, Kniebeuge und Auszug
Kerzen
- Zum Einzug:
- Kerzen nach dem Evangeliar
- links und rechts vom kleinen Ambo aufstellen und dort die Kniebeuge machen
- Kerzen auf dem Tisch abstellen.
- vor der Treppe links und rechts eine Verneigung machen
- zu den Plätzen gehen:
- Auf der Orgel- und Pfarrerseite immer der erste Platz
- Zum Halleluja (Musik) runtergehen vor die Treppe und eine Verneigung machen
- Kerzen holen und links und rechts vom kleinen Ambo aufstellen
- Wenn der Pfarrer das Evangeliar hochhält, kurze Prozession vor den Altar machen und links und rechts vom Teppich aufstellen (vor der Treppe)
- Verneigung mit dem Pfarrer zusammen
- in einer Linie Richtung Ambo gehen (Kerze, Evangeliar, Kerze)
- an die Positionen am Ambo stellen
- Nach dem Evangelium den Hinweg rückwärts abspulen
- in einer Linie vor den Altar
- Verneigung, Prozession zum kleinen Ambo
- evtl. nochmal Verneigung
- Kerzen abstellen
- vor die Treppe und Verneigung
- auf die Plätze gehen
- gemeinsam setzen
- Zum Auszug:
- Verneigung vor der Treppe
- Kerzen holen
- mittig auf die Heizungsgitter stellen
- direkt nach den Liturgiehelfern als erstes raus gehen
Evangeliar
- Zum Einzug:
- Vor den Kerzen, nach dem Kreuz
- Evangeliar auf dem kleinen Ambo ablegen
- Kniebeuge
- vor die Treppe gehen, auf die rechte Seite (Pfarrerseite) und rechts neben dem Kerzenträger, Verneigung
- auf den zweiten Platz der ersten Bank oder weiter hinten (wenn Weihrauch)
- keine weitere Aufgabe
Gabenbereitung
- Nach den Fürbitten gehen alle Messdiener vor die Treppe
- 4 Messdiener (vorher ausgemacht oder die 4 inneren) verneigen sich
- Geordnet gehen sie zum Gabentisch (an der Säule Richtung Sakristei)
- 2 Messdiener nehmen die Hostienschalen und 2 Messdiener Wasser und Wein
- über den Teppich gehen die Messdiener (Hostien vorne weg, dann Wasser und Wein) links am Altar vorbei und bringen dem Pfarrer die Gaben
- Verneigung der 2 Messdiener nachdem die Hostienschalen abgegeben wurden
- Hinter die Messdiener mit Wasser und Wein aufstellen
- Wein und Wasser (Symbole auf den Kännchen) dem Pfarrer nacheinander reichen
- Gemeinsame Verneigung aller 4 Messdiener
- Messdiener mit Hostienschalen stellen sich in Richtung Gemeinde schauend auf
- Messdiener mit Kännchen bringen diese zur Kredenz im Altarraum (Orgelseite hinten)
- Sie machen auch die Handwaschung
- einer nimmt das Handttuch
- der andere Schale und Wasser (anderes Kännchen)
- beide gehen zum Altar und warten darauf, dass der Pfarrer die Gabengebete fertig hat (bei Weihrauch: nach der Pfarrerinszenz)
- Pfarrer hält Hände über Schale und Messdiener gießt Wasser drüber
- anderer Messdiener reicht das Handttuch und faltet es nach dem Waschen ordentlich
- Utensilien zurückbringen
- Gemeinsam runtergehen und vor die Treppe stellen
Kelch
- Zur Gabenbereitung:
- Kelche von der Kredenz im Altarraum (Orgelseite hinten) holen und zum Altar bringen
- Verneigung auf Höhe der Kerzen in Richtung Pfarrer
- Dienst kann vorher explizit bestimmt werden oder es macht der, der am dichtesten dran sitzt
Abräumen
- nachdem die Kommunionhelfer nach der Kommunion runtergehen beginnt das Abräumen
- die zwei Messdiener, die am dichtesten an der Kredenz im Altarraum (Orgelseite hinten) sitzen, stehen auf und gehen zur Kredenz und einer nimmt das Wasserkännchen
- gemeinsam gehen sie zum Altar (links Kännchen, rechts nichts)
- Während der Messdiener mit dem Kännchen dem Pfarrer das Wasser in den Kelch gießt, nimmt der andere Messdiener 1-2 saubere Hostienschalen vom Altar
- nach einer Verneigung bringen beide Messdiener die gegenstände zur Kredenz und kommen zurück zum Altar.
- Der Messdiener, der vorher die Hostienschalen genommen hat, nimmt nun die restlichen 1-2 Schalen
- Der andere Messdiener wartet darauf, dass der Kelch fertig ist und nimmt diesen vom Altar
- Verneigung
- Alles auf der Kredenz abstellen und dann zurück zu den Plätzen