Was ist Fairer Handel
Was ist für Sie Fairer Handel? Der Kauf von Produkten, die unter fairen Bedingungen hergestellt wurden? Politisches Engagement? Oder etwas ganz anderes?
Die internationale Definition des Fairen Handels lautet:
"Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent*innen und Arbeiter*innen – insbesondere in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Fair-Handels-Organisationen engagieren sich (gemeinsam mit Verbraucher*innen) für die Unterstützung der Produzent*innen, die Bewusstseinsbildung sowie die Kampagnen Arbeit zur Veränderung der Regeln und der Praxis des konventionellen Welthandels."
Wenn wir den Fairen Handel genauer betrachten, basiert er auf drei Säulen:
- Dem Handel mit Produkten,
- der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit und
- der Politischen Arbeit.
Auch wir, der Sachausschuss Eine Welt der Pfarrei Sankt Margareta engagieren uns im Fairen Handel und nehmen dieses Jahr mit zwei Aktionen an der Fairen Woche teil. Zum einen ein thematisch gestalteter Gottesdienst am 4. September um 18:00 Uhr in St. Bartholomäus / Zeilsheim zum anderen eine Postkartenaktion: Sie erhalten eine Postkarte in Zeilsheim nach dem Gottesdienst und am Ein-Welt-Stand der Altiplanogruppe St.Josef Höchst auf dem Höchster Wochenmarkt jeweils am 4. September oder im September in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften wie Bastelkiste, Bücher Bärsch, Blumen Hecktor, Tabak Presse Krämer und bei Blumenhaus Wesemeyer. Kommen sie mit dieser Postkarte am 2. Oktober an den Eine Welt Stand der Altiplanogruppe auf den Höchster Wochenmarkt. Sie erhalten 10% auf einen Artikel Ihrer Wahl.
Wir freuen uns über Ihr Interesse, auf ein Kennenlernen am 2.Oktober 2021 und natürlich auf ein Wiedersehen unserer Stammkunden.
Gabi Hingott (Sachausschuss Eine Welt Sankt Margareta)