Zum Hauptinhalt springen

Trauer um Bischof Franz Kamphaus

Am Montag, den 28. Oktober 2024, ist unser em. Bischof im Alter von 92 Jahren gestorben.

Kamphaus vor Dom038 bearbeitetFranz Kamphaus starb am Montagmorgen im Sankt Vincenzstift in Rüdesheim-Aulhausen, wo er seit

2007 wohnte. In der kirchlichen Einrichtung lebte er zusammen mit geistig behinderten und mehrfach eingeschränkten Menschen. Von 1982 bis 2007 war Kamphaus Bischof von Limburg.

In allen Kirchen der Pfarrei liegen ab Freitag 1.11.2024 Kondolenzbücher aus, indem Sie gerne Ihre Gedanken teilen dürfen. Die Kondolenzblätter werden am Dienstag mit nach Limburg genommen. Es gibt auch ein digitales Kondolenzbuch: Lesen sie hier.

Am Sonntag, 3.11.2024 wird auch in unserer Pfarrei ein Requiem für Bischof Franz Kamphaus gefeiert: 11:00 Uhr in der St. Johannes-Kirche.
Weitere Requiems gibt esin der Stadtkirche: Lesen sie hier.

Die Trauerfeierlichkeiten in Limburg können Sie hier nachlesen.
Das Requiem von Bischof Dr. Franz Kamphaus am Dienstag, den 5. November 2024, wird auf dem Youtube-Kanal des Bistums Limburg live übertragen: https://www.youtube.com/channel/UCdIzAwzwI2wXRQ8uEdt2A2Q

Das weltkirchliche Wirken lag Franz Kamphaus zeitlebens am Herzen. Die Limburger Bistumspartnerschaften gehen maßgeblich auf seine Impulse zurück. Bischof Dr. Georg Bätzing hat alle Partnerbistümer informiert und jeweils auch zur Mitfeier des Requiems in Limburg am kommenden Dienstag, den 5. November im Limburger Dom eingeladen.

Unvergessen sein Kampf für die Schwangerenkonfliktberatung in den 1990er Jahren. Sein Konflikt mit Papst Johnnes Paul II. war legendär. Daraus entstanden sind viele caritativen Initiativen. So auch der Kinder-Kleider-Korb in der Gotenstraße, aus dem später der Kleiderladen am Alleehaus hervorging. Auch war dies die Initialzündung für viele caritativen Aufgaben in unseren Stadtteilen. Natürlich ist er auch mit Frau Aßmann den Caritaspfad gelaufen. Und beindruckt war er von der damaligen Quartiersmanagerin Lisa Gerdom, die Ihre Arbeiten mit dem Fahrad erledigte.

Mehrmals war Bischof Kamphaus in den Gemeinden zur Visitation, Firmspenden und Gesprächen. Immer hatte er ein offenes Ohr und war am Puls der Zeit. Sein Hirtenbrief speziell für die Jugend (Briefe an die Jugend) inspierierte Viele. Sein Einsatz für eine gerechtere Welt gipfelte in mehreren Bistumspartnerschaften: Ndola in Sambia, Alaminos in Philipinnen und Sarjevo in Bosnien-Herzegovina (Diese Partnerschaft ist sprichwörtlich im Bombenhagel entstanden). Und natürlich die Partnerschaft mit dem Bistum Kumbo. Seine Freundschaft zum damaligen Bischof Cornelius Esua ebnete die guten Beziehungen beider Bistümer. Auch über die Gemeindepartnerschaft zwischen St. Joseph In Djottin und St. Johannes Apostel war er sehr erfreut.

Beindruckend war auch das Erlebnis Rund um den Weltjugendtag 2005. Zur Begrüßung der Jugendlichen der Welt, gab es einen Meetingpoint am Frankfurter Flughafen. Dieser wurde vor der Weltpresse von Bischof Kamphaus offiziell eröffnet. Dazu sollte die Delegation aus Kamerun begrüßt werden. Aber von 12 Personen kamen nur die Leiter Father Daniel Ache und Sister Kah. Die Jugendlichen haben kein Visum bekommen, weil sie kein eigenes Einkommen, keine eigene Familie und kein Geld hatten (Welcher Jugendliche auf der Welt hat das?). Kurzentschlossen agb es eine Demonstration am Flughafen und Bischof Kamphaus mittendrin. Er kritisierte die Bundesregierung vor versammelter Weltpresse scharf. (Leider hat sich an dieser Praxis bis heute kaum etwas geändert.)

Auzug aus dem Requium in St. Johannes Apostel am 03.11.2024

Im sleben Jahr als Franz Kamhaus geboren war, wurde Paul von Hindenburg nach dem zweiten Anlauf zum Reichskanzler gewählt. In diesem Jahr gab es noch weitere Reichskanzler: Brünning,  Franz von Papen und Kurt von Schleicher

"Ich entstamme einer Familie, die nie Geburtstag, sondern immer Namenstag gefeiert hat."

Verlosung VW Golf

Wohnung Priesterseminar

"Danken heißt: Zufrieden sein mit dem, was ist. Und mit dem, was kommt. Wer mit sich selbst unzufrieden ist, wer sich selbst nicht riechen kann, der stinkt auch anderen."

Phänomenales Namensgedächtnis

Einsatz für Flüchtlinge: Seine Wohnung überließ er Geflüchteten aus Eritrea

Schwangeren Konfliktberatung: unbeugsam gegenüber Rom
"Ich habe im Gespräch mit Rom angeboten wieder Gemeindepfarrer zu sein"

Einsatz für das damalige Kriegsgebiet auf dem Balkan. Er sammelte für das Partnerbistum Sarajevo 25.00 Euro für Priester, die keine Altersversorgung hatten
"Der Prüfstein des Glücklichseins ist Dankbarkeit. Für Menschen, die nicht mehr dankbar sein können, tritt eine Verflachung des Lebens ein. Für Christen ist es ein Glück Gott danken zu können in Worten, Liedern und Tänzen."

Ihm sind die Jugendkirchen zu verdanken

"Am Anfang unseres Daseins steht das Empfangen, nicht die eigene Tat. Das Leben ist uns vorgegeben, es wird uns nur geschenkt. Wir sind nicht Schöpfer unserer selbst."

Einsatz für Chöre und Orchester: "Ein großer Schatz, den ich so nicht kannte"

"Egal, wohin mich mein Bischofsamt geführt hat, hier habe ich ein gutes Zuhause gefunden, hier habe ich ein Drittel meines Lebens verbracht, solange wie nirgendwo anders."

WJT Bischof Kamphaus

WJT Bischof Kamphaus2

WJT Proteste

Ähnliche Nachrichten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.