Zum Hauptinhalt springen

Dolle Weiber in Höchstform

In Zeilsheim fand auch in diesem Jahr wieder die schon traditionelle Weiberfastnacht statt, die mittlerweile weit über den westlichsten Frankfurter Vorort bekannt ist – und sie war wieder ein großer Erfolg!

Das Motto des diesjährigen Weiberfassenachtsabends in Zeilsheim lautete: „Vor Osterhas‘, nach Nikolaus - da flippe alle Weiber aus“ – und der Slogan versprach, was der Abend hielt: Nicht nur, dass Osterhas‘ und Nikolaus sich live auf der Bühne begegneten, um sich über ihre ach so stressigen Jobs auszutauschen, auch die Weiber auf der Bühne wie die im Saal gaben alles – schunkelten, lachten, sangen und tanzten. 

Die Stimmung war schon super als Fassenachtspräsidentinnenprinzessin Mariana Kuhn um Punkt 19:11 Uhr den Abend mit den Worten eröffnete: „Zeilsheim, helau! Weiberfassenacht, helau! Zeilsheim, helau!“

Und auch danach hielt es die Närrinnen nicht lange auf den Stühlen. Schon als die „Dollen Weiber“ zu Beginn des Abends zu dem Song „Bauch Beine Po“ von Shirin David eine ganz besondere Fitness-Performance auf der Bühne präsentieren, bewegten auch vor der Bühne viele ihre Hüften mit.

Für tolle Unterhaltung an diesem Abend sorgte Beate Bendel mit ihrer Büttenrede. Ihre Kreuzfahrt verlief ganz anders als sie sich das vorgestellt hatte. Am Ende landete sie als Eilpost in einer Kiste vor dem Sitzungssaal. Als echtes Urgestein der Zeilsheimer Weiberfassenacht fühlte sich Moni Dörr in der Bütt ihrem Heimatort Zeilsheim ganz besonders verbunden. Schließlich liegt Zeilsheim ja auch mitten in der Welt.

Daneben gab es Tanzeinlagen von den „Raccoons“ und der Garde-Gruppe „Giants“ (beide Tanzgruppen gehören zum Sindlinger Turnverein), der „Mädchentraube“ und den „Crazy Cats“, die mit ihrer Performance die Stimmung im Saal weiter zum Kochen brachten.

Wer nach fast drei Stunden „Weibern“ auf der Bühne doch etwas Sehnsucht nach dem männlichen Geschlecht verspürte, wurde auch hier nicht enttäuscht: Stefan Dörr und Markus Gaube gaben als „Zeilsheimer Bembelbube“ einige Ebbelwoi-Lieder zum Besten und brachten die Weiber im Saal zum Schunkeln.  Auch in Sachen Männerballette war für jeden Geschmack etwas dabei: Wer eher auf die reifere Generation Herren setzte, der konnte mit den „Hagelkörnscher“ aus Sindlingen mitgrölen und tanzen. Aber auch an jüngeren Herren mangelte es nicht. Zum Abschluss des Abends stand nämlich das Zeilsheimer Männerballett in hautengen Ganzkörperanzügen auf der Bühne.

Im Finale gegen 23:00 Uhr gab es für alle Beteiligten Standing Ovations und Dank an die vielen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne – bei der Getränkeausgabe, der Bewirtung, der Technik und der Raumgestaltung. Ohne all die Ehrenamtlichen wären solch bereichernde Abende in der Gemeinde nicht möglich.

Ein besonderes Lob galt den „Dollen Weibern“, die über Monate diesen Abend geplant und vorbereitet haben. Für das „hausgemachte“ Programm gilt es jedes Jahr aufs Neue kreativ zu sein, zu texten, zu reimen, zu basteln, zu organisieren, zu dekorieren und viel zu proben. Alleine an der liebevollen Gestaltung der Orden, die allen Aktiven nach den Auftritten überreicht wurden, zeigt sich, wie viel Herzblut in der Vorbereitung steckt – 50 Glückswürmchen in einer Osterhas-Nikolaus-Optik wurden gehäkelt. Erste Anfragen zu Kartenreservierungen für Weiberfastnacht 2026 gab es auch schon direkt nach der Show. Das allein sagt wohl alles!

Dr. Lucia Schmidt
Mariana Kuhn

  • 01_Ansage_Beate
  • 02_Auftritt_Mariana
  • 03_Dolle_Weiber
  • 04_Racoons01
  • 04_Racoons02
  • 05_Beate_Bendel
  • 06_Giants01
  • 06_Giants02
  • 07_Nikolaus_und_Osterhas01
  • 07_Nikolaus_und_Osterhas03
  • 07_Nikolaus_und_Osterhas04
  • 07_Nikolaus_und_Osterhas05
  • 07_Nikolaus_und_Osterhas06
  • 07_Nikolaus_und_Osterhas07
  • 08_Crazy_Cats01
  • 08_Crazy_Cats03
  • 09_Die_Milchdutt02
  • 09_Die_Milchdutt04
  • 09_Die_Milchdutt05
  • 09_Die_Milchdutt06
  • 09_Die_Milchdutt07
  • 09_Die_Milchdutt08
  • 10_Bembelbube01
  • 10_Bembelbube02
  • 11_Mordsszenen01
  • 11_Mordsszenen02
  • 11_Mordsszenen03
  • 11_Mordsszenen04
  • 11_Mordsszenen05
  • 11_Mordsszenen06
  • 11_Mordsszenen09
  • 12_Monika_Doerr02
  • 13_Maedchentraube01
  • 13_Maedchentraube02
  • 13_Maedchentraube03
  • 13_Maedchentraube04
  • 14_Barbara
  • 15_Hagelkoerncher01
  • 15_Hagelkoerncher03
  • 16_Maennerballett01
  • 16_Maennerballett02
  • 16_Maennerballett04
  • 19_Publikum01
  • 19_Publikum02
  • 19_Publikum03

Ähnliche Nachrichten

Ökumenischer Neujahrs-Gottesdienst 2025

Begeisterter, lang anhaltender Beifall ...

Erntedank in St. Bartholomäus

Der Kirchenchor "Cäcilia" hat gefeiert …

Wir hatten einen Grund zum Feiern!

„Gott hat Gnade erwiesen …“

„Im Glauben sind wir eins“

Johannisfest in St. Bartholomäus 2024

Christi Himmelfahrt 2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.