Als der Sabbat vorüber war, kauften Maria aus Magdala, Maria, die
Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um damit zum
Grab zu gehen und Jesus zu salben.
Sie gingen in das Grab hinein und sahen auf der rechten Seite einen
jungen Mann sitzen, der mit einem weißen Gewand bekleidet war; da
erschraken sie sehr. Er aber sagte zu ihnen: Erschreckt nicht! Ihr sucht
Jesus von Nazaret, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden; er ist nicht
hier. Seht, da ist die Stelle, wohin man ihn gelegt hat. (MK 16,1.5f)
In der Osternacht und an Ostersonntag führen wir eine Sonderkollekte zur Unterstützung der Hilfsmaßnahmen von Caritas international zu Gunsten der Ukraine durch. Wir erleben auch das Elend der Ukraine durch Berichte unserer ukrainisch orthodoxen Gemeinde in Sindlingen. Wir sind regelmäßig im Austausch über Hilfsmaßnahmen für Geflohene und möchten die med. Versorgung vor Ort unterstützen.
An den Tagen von Gründonnerstag über Karfreitag bis Ostern findet in Sossenheim eine ökumenische Aktion der evangelischen Regenbogengemeinde und der katholischen Gemeinde St. Michael statt.
Kinder und Familien können in diesen Tagen an einer Schnitzeljagd teilnehmen, die ihnen den christlichen Inhalt der Kar- und Ostertage nahebringen soll.
Am Karfreitag können die Kinder zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr an einigen ausgewählten Kreuzwegstationen erkunden, ob uns der Kreuzweg auch heute noch etwas zu sagen hat.
Wenn möglich, bringen Sie bitte ein Smartphone mit QR-Code-Erkennung mit! Aber auch ohne Handy werden alle einige gute Anregungen mit nach Hause nehmen können!
Am Gründonnerstag können alle Kinder zwischen 16:00 und 17:00 Uhr an drei gestalteten Stationen die drei großen Fragen des Gründonnerstages klären:
1. Was hat es mit der Fußwaschung auf sich?
2. Was machte Jesus beim letzten Abendmahl mit Brot und Wein?
3. Was geschah im Garten als Jesus Angst hatte und alle Freunde einschliefen?
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.