St. Bartholomäus Zeilsheim

Närrisches Treiben in St. Bartholomäus

Weiberfassenacht und Familienfasching

WEIBERFASSENACHT

Nach zwei „dürren Jahren“ ohne Fassenachtsveranstaltungen durften am Donnerstag, 16. Februar, über 150 wilde Weiber im großen Saal des Gemeindezentrums St. Bartholomäus einen tollen Abend erleben.

Obwohl leider zwei der Hauptakteurinnen erkrankt waren, konnte ein super Programm auf die Beine gestellt bzw. auf die Bühne gebracht werden.

In der ersten Hälfte zeigte die Kindertanzgruppe „Raccoons“ aus Sindlingen ihr Können, ein Zwiegespräch über ein „Mehrgenerationengebiss“, die Leiden einer Karnevalsfrau, der Tanz der „Mädchentraube“ und die Probleme von Engeln und Teufeln, die sich im Himmel begegnen, waren Programmpunkte, die die Weiber zu Begeisterungsstürmen hinrissen.

Bei genügend Sekt, Wein, Bier und alkoholfreien Getränken sowie leckeren Brötchen war die Stimmung sofort am Siedepunkt. Schunkelpausen, gekonnte Ansagen und diverse „Raketen“ brachten den Saal zum Kochen.

Im zweiten Teil durfte natürlich die „Barbara“, ein uraltes traditionelles Lied, bei dem alle mitmachen, nicht fehlen. Dann konnte man die witzigen Geschehnisse im Wartezimmer von Dr. Abendrot miterleben, bevor das Männerballett dann auch die letzten „Sitzengebliebenen“ von den Stühlen riss. Die Erlebnisse einer „Professionellen“, die eigentlich nur am Bau helfen will, war der nächste Programmpunkt, bevor zum krönenden Abschluss alle mit den Matrosen der „Hagelkörnscher“ aus Sindlingen zu mitreißenden Liedern über die Meere fuhren.

Durch die vielen selbst geschrieben Vorträge, die eigens erfundenen Tänze, die Helfer*innen, die für das leibliche – feste und flüssige – Wohl der Besucher sorgten, den Saal geschmückt hatten und für die ganze Organisation zuständig waren, wurde die erste Veranstaltung seit Februar 2020 zu einem vollen Erfolg – alle Närrinnen waren sich einig „nächstes Jahr kommen wir ganz bestimmt wieder“!

Ein ganz großer Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die vor und nach der Sitzung angepackt haben – ohne die geht es nun einmal nicht und dass sich wieder so viele gefunden und bei der Veranstaltung eingebracht haben, auch unter widrigen Umständen wie zum Beispiel kalten Proberäumen, ist nicht selbstverständlich!

Für das Team
Monika Dörr

  • Weiberfassenacht2023-1
  • Weiberfassenacht2023-2
  • Weiberfassenacht2023-3
  • Weiberfassenacht2023-4
  • Weiberfassenacht2023-5

1. FAMILIENFASCHING IN ZEILSHEIM

Über 150 Kinder und Ihre Eltern kamen am Rosenmontag in das Gemeindezentrum, um den 1. Familienfasching zu feiern.Mit Prinzessinnen, Piraten, Wikingern, Hexen, Cowboys, Harry Potter, Aliens, Tieren, Fußballer und vielen mehr waren alle Kostüme bei den Besuchern vertreten.

Im Vordergrund stand natürlich Spiel und Spaß unter Anleitung von Karoline und Emilia, zwei Mamas, die sich für die Zeilsheimer Gemeinde ehrenamtlich engagieren. Spielen, toben und endlich mal gemeinsam mit Freunden Spaß haben – das nutzen die Kinder aus. Begeistert machten sie beim Kostüm- und Schokokusswettbewerb mit und hatten dann beim Stopp- und Zeitungstanz jede Menge Spaß. Beim Dosenwurfstand konnten die Kinder ihre Wurfkraft unter Beweis stellen und wurden dabei tatkräftig von waschechten Wikingern unterstützt.

Der Familienfasching war ein toller Erfolg, zu dem auch viele spontane Helfer, die kurzerhand die Betreuung des Kreppelcafés übernahmen, beitrugen. Der Nachmittag war schnell vorbei, die Familien begeistert und die Organisatoren planen schon den Familienfasching für das kommende Jahr.

Für das Team
Emilia Herden

  • Familienfassenacht2023-1
  • Familienfassenacht2023-2
  • Familienfassenacht2023-3
  • Familienfassenacht2023-4
  • Familienfassenacht2023-5
  • Familienfassenacht2023-6

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.