Am Freitag, 31.8.18 um 19.00 Uhr waren im Rahmen der Visitation Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat sowie die Orts- und Sachausschüsse eingeladen, mit dem Bischof über anstehende Fragen und Probleme zu diskutieren.
Der Pfarrgemeinderat hatte drei Schwerpunktthemen vorbereitet:
In die Themen wurde kurz eingeführt und unsere Gedanken dazu zusammengefasst vorgetragen.
Daran schloss sich jeweils eine Diskussionsrunde.
Im Wesentlichen gilt es, folgende Aussagen festzuhalten:
Im dritten Abschnitt haben unsere Jugendvertreter ein Statement zusammengefasst, das aus einer Diskussion im Jugendausschuss entstanden ist und folgende Aussage enthält:
Unser Glaube ist wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und wie auf der Wallfahrt nach Rom festzustellen war, begeistern sich auch die Jugendlichen dafür. Allerdings können viele junge Menschen mit den verkrusteten und rückwärts gewandten Strukturen unserer Kirche nichts mehr anfangen und wenden sich deshalb häufig von der Kirche ab.
Nachdem Bischof Bätzing unseren “Töchtern der göttlichen Liebe”im Schwesternhaus einen Besuchabgestattet hatte fand das Gespräch mit dem Pastoralteam im Gemeindehaus statt.
Als Bischof Bätzing zur Weiterfahrt nach Höchst abgeholt wurde, hatte er Gelegenheit, im Eiscafé noch das ein oder andere Gemeindemitglied zu begrüßen.
Die Visitation schloss am Sonntag, 2. September ab mit einer Eucharistiefeier in der Kirche St. Dionysius in Sindlingen. Im Anschluss an den Gottesdienst konnten die Gottesdienstteilnehmer auf dem Platz vor der Kirche bei einem Imbiss noch miteinander und mit dem Bischof ins Gespräch kommen
Lieselotte Bollin
Am 10 September feierten wir, zusammen mit den evangelischen Christen, den Tag der Schöpfung.
Der Gottesdienst begann um 11 Uhr in der St. Michaelskirche. Von da aus machten sich ca 40 Gottesdienstteilnehmer(innen) auf zum Schöpfungsgang durch das Unterfeld Sossenheims und Stadtpark, zu „Abenteuer Glaube – Kirche im Grünen“.
Die Kinder konnten vorausgehen und die angebrachten Wegweiser suchen. An den Stationen wurde jeweils eine Lesung und Gedanken zu dem Tag vorgetragen.
Fleißige Organisatoren aus St. Johannes Apostel haben die Helfer(innen) der Hilfenetzte Sossenheim, Höchst und Unterliederbach zu einem Grillen und Mitbringbüffet in die „Kirche im Grünen“ eingeladen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.