Sossenheim kann nachhaltig – Stadtteilmarkt am 27. August
Orte:
Am 27. August veranstalteten das Netzwerk „Nachhaltigkeit lernen Frankfurt“ und das Stadtteilprojekt „Sozialer Zusammenhalt Sossenheim“ unter dem Motto „Sossenheim kann nachhaltig“ im Cäcilia-Lauth-Park einen Stadtteilmarkt. Trotz Corona und unbeständigem Wetter kamen vor allem viele Kinder in den Park und informierten sich an den Info-Ständen oder beteiligten sich an den zahlreichen Mitmach-Aktionen. Auf lockere Weise konnten die Teilnehmenden erfahren, wie die Umwelt auf ganz vielfältige Weise besser wahrgenommen und geschützt werden kann. Die evangelische Regenbogengemeinde war mit gleich zwei Ständen vertreten. Bei einem Stand war auch die katholische Gemeinde St. Michael mitbeteiligt. Die Regenbogengemeinde stellte am ersten Stand ihr neues Projekt „Stadtgarten“ vor. Am zweiten Klimawandel auf „Klimabändern“ auf.
Die Pfarrei Sankt Margareta hat sich verpflichtet in Zukunft darauf hinzuarbeiten im Sinne der Bewahrung der Schöpfung und des Klimas sowie im Sinne von weltweiter sozialer Gerechtigkeit zunehmend „nachhaltiger“ zu werden. In den Gemeinden wird dieser Impuls ebenfalls aufgegriffen. In seiner Sitzung am 2. September beschäftigt sich z.B. der Ortsausschuss St. Michael mit diesen Fragen. Am 12. September feiert die Gemeinde den Ökumenischen Feiertag „Tag der Schöpfung“ und beteiligt sich an der „Klimabänder“-Aktion. Die Gemeinde St. Bartholomäus beteiligt sich an der „fairen Woche“ Anfang September. Die Gemeinden St. Johannes und St. Josef sind ebenfalls im Rahmen „Klimabänder-Aktion“ aktiv, für die sich der Eine-Welt-Ausschuss der Pfarrei stark gemacht hat.