MitLEIDENSCHAFTEN. Eine Welt
Orte:
In der Fastenzeit präsentiert der Eine-Welt Auschuss der Pfarrei Sankt Margareta in allen 5 Gemeinden die Posterausstellung von MISEREOR: 'MitLEIDENSCHAFTEN.Eine Welt. 12 Plakate zeigen in den Kirchen St. Josef, St. Bartholomäus, St. Michael, St. Dionysius und St. Johannes Apostel eindrucksvoll verschiedenste Lebensituationen.
Was bedeutet für mich »MitLEIDENSCHAFTEN.EINE WELT«?
Wo liegt für mich die Betonung :
LEIDEN – woran?
MITLEIDEN – mit wem? oder:
LEIDENSCHAFT(EN) – Wofür?
In welchem Bild finde ich mich am meisten wieder?
Wenn wir heute die Nachrichten einschalten oder die Zeitungen aufschlagen, dann kann man schon Angst bekommen. Klimaerwärmung, Krieg und Vertreibung, Gewalt und Hass unter den Menschen, Intoleranz gegenüber anderen Kulturen und Glaubensrichtungen, Umweltverschmutzung und, und und. Machen wir uns da nicht auch Gedanken darüber, wie es mit unserer Welt weiter geht. Was kommt noch alles in den nächsten Jahren auf uns zu?
Die Kunstposterreihe, die sie hier in der Kirche ab dem Aschermittwochsgottesdienst sehen, ist Teil des Projektes MitLEIDENSCHAFTEN. EINE WELT“ von ewa3 und bildet Kunstwerke von Künstlerinnen der Vereinigung “dreieck.triangle.driehoek e.V.” aus dem deutsch-belgisch-niederländischen Raum ab, die zum Ausdruck bringen, was die Künstlerinnen im Blick auf die Menschheitsfamilie heute berührt und bewegt, was sie “mit-leiden” lässt , zornig und widerständig macht.
Die 12 Werke tragen die Titel: Treibgut, Mit Krückstock und Buggy, Lebensfelder, on the way, Mensch will Meer, Das verlorene Blau, Alzheimer, SELAH-Halte inne, ohne Titel, Compassion II – Myth of Forgotten Dreams, IchGehörNurMir, Still-Leben. Und es zeigt sich: Im Wechselspiel von Innen und Außen, Vision und Wirklichkeit gibt es viele Arten, die Welt und was in ihr vorgeht, wahrzunehmen und darauf zu reagieren.
Die Bilder und Skulpturen bezeugen leidvolle Zustände und gefährliche Entwicklungen, aber auch Eigensinn und Widerstand, Witz und Weisheit. Und so reflektieren sie nicht nur, was “MIT-Leidenschaft” heißt, sie appellieren auch und werben: Steht dafür ein, dass alle Menschen heute und künftig menschenwürdig leben können! Mit kleinen Texten von Angelika Milde-Schmidt wird die Ausstellung ergänzt.
Wir laden sie ein sich diese Posterreihe genauer anzuschauen und zu verweilen, mitzuleiden sich Gedanken zu machen aber nicht im Mitleid zu verharren, sondern dagegen etwas zu tun. Sei es durch ein kurzes Gebet, eine Fürbitte oder eine Kerze, die sie für die Menschen, die es betrifft anzuzünden.
Eine-Welt-Ausschuss Sankt Margareta