Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Liebe Gemeindemitglieder,

am Eingang der Kirchen sind Sie heute nach Ihrem Impfstatus oder einem Corona-Testergebnis gefragt worden. Dies war für Sie vielleicht seltsam, einige von Ihnen mögen hiermit vielleicht auch schon gerechnet haben, weil in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens momentan diese Nachweise erbracht werden müssen. Dies betrifft auch uns als Pfarrei.

Liebe Pfarreimitglieder,

Fast jede*r ärgert sich über die Maßnahmen, die coronabedingt, sei es auf der Arbeit, im Restaurant oder in der Schule, gefordert werden. Auch in unserer Pfarrei ist dies so. „Zu lasch“, „zu streng“, „unverständlich“ oder „widersprüchlich“.

Nun, warum wir als Pfarrei uns für diese Maßnahmen entschieden haben, würden wir Ihnen heute mit diesem Brief gerne erklären.

Aufgrund der deutlich verschärften Lage in der Corona-Pandemie hat der Corona-Stab der Pfarrei in seiner Sitzung am 18. November entschieden, dass ab sofort wieder eine Anmeldung für die Gottesdienste am Samstagabend, Sonntag und an Feiertagen erforderlich ist.

Einstimmungen in den Advent mit Anmeldung und ohne Gesang

Aufgrund der sich wieder deutlich verschärfenden Lage in der Corona-Pandemie sagt die Pfarrei Sankt Margareta die für Freitag, 26. November in der Pfarrkirche St. Justinus in Höchst geplante „Nacht der Lichter“ ab.

Die für Freitag, 21. Mai 2021 als Einstimmung auf das Pfingstfest geplante „Nacht der Lichter“ in der Kirche St. Josef in Höchst muss leider wegen der verschärften Coronalage ausfallen.

Die Organisator*innen hoffen nun, dass die „Nacht der Lichter“ mit meditativen Gesängen aus Taizé, Stille und Gebet am Freitag, 26. November 2021 dann wieder stattfinden kann.

In den letzten Tagen wurden im Hinblick auf die Bekämpfung der Pandemie viele, zum Teil widersprüchliche Informationen geäußert, insbesondere zu den Kar- und Ostergottesdiensten. Dies löste auch Verunsicherung in den Gemeinden und der Pfarrei aus. Der Corona Stab der Pfarrei tagte aus diesem Grund zu einer Sondersitzung.

Unser Corona Stab tagt regelmäßig, um die Corona-Situation in und um unsere Pfarrei zu betrachten und auch zu bewerten. Zugrunde liegen hierbei neben der Inzidenz, die Situation in unseren Kliniken und die Entwicklung der Pandemie. Aus diesem Grund traf der Corona Stab nach Weihnachten die weitreichenden Entscheidungen die Gottesdienste auszusetzen. Dies übrigens mit Absprache und Zustimmung durch den Pfarrgemeinderat.

Nachdem der – infolge der Corona-Pandemie – verhängte Lockdown bis Ende Januar verlängert wurde, hat die Pfarrei Sankt Margareta am 6. Januar entschieden, dass die Präsenz-Gottesdienste in den Kirchen der fünf Gemeinden der Pfarrei weiterhin bis zunächst Samstag, 30. Januar ausfallen. 

Ab 27. Dezember bis einschließlich 9. Januar finden in unseren Kirchen coronabedingt keine Präsenzgottesdienste statt.

Unsere Kirchen bleiben für Besucher aber dennoch geöffnet.

Die Gottesdienste an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen finden wie angekündigt statt – ausgenommen die Krippenfeier an Heiligabend um 14:00 Uhr in St. Josef sowie die Weihnachtsvesper am 1. Feiertag um 19:00 Uhr in St. Johannes Apostel.

Aber Lockdown vom 27. Dezember 2020 bis einschließlich 9. Januar 2021. Die Kindersegnung um 10:00 Uhr am 27. Dezember in St. Johannes Apostel findet jedoch statt.

Liebe Gemeindemitglieder,

am Eingang der Kirchen sind Sie heute nach Ihrem Impfstatus oder einem Corona-Testergebnis gefragt worden. Dies war für Sie vielleicht seltsam, einige von Ihnen mögen hiermit vielleicht auch schon gerechnet haben, weil in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens momentan diese Nachweise erbracht werden müssen. Dies betrifft auch uns als Pfarrei.

Liebe Pfarreimitglieder,

Fast jede*r ärgert sich über die Maßnahmen, die coronabedingt, sei es auf der Arbeit, im Restaurant oder in der Schule, gefordert werden. Auch in unserer Pfarrei ist dies so. „Zu lasch“, „zu streng“, „unverständlich“ oder „widersprüchlich“.

Nun, warum wir als Pfarrei uns für diese Maßnahmen entschieden haben, würden wir Ihnen heute mit diesem Brief gerne erklären.

Aufgrund der deutlich verschärften Lage in der Corona-Pandemie hat der Corona-Stab der Pfarrei in seiner Sitzung am 18. November entschieden, dass ab sofort wieder eine Anmeldung für die Gottesdienste am Samstagabend, Sonntag und an Feiertagen erforderlich ist.

Einstimmungen in den Advent mit Anmeldung und ohne Gesang

Aufgrund der sich wieder deutlich verschärfenden Lage in der Corona-Pandemie sagt die Pfarrei Sankt Margareta die für Freitag, 26. November in der Pfarrkirche St. Justinus in Höchst geplante „Nacht der Lichter“ ab.

Die für Freitag, 21. Mai 2021 als Einstimmung auf das Pfingstfest geplante „Nacht der Lichter“ in der Kirche St. Josef in Höchst muss leider wegen der verschärften Coronalage ausfallen.

Die Organisator*innen hoffen nun, dass die „Nacht der Lichter“ mit meditativen Gesängen aus Taizé, Stille und Gebet am Freitag, 26. November 2021 dann wieder stattfinden kann.

In den letzten Tagen wurden im Hinblick auf die Bekämpfung der Pandemie viele, zum Teil widersprüchliche Informationen geäußert, insbesondere zu den Kar- und Ostergottesdiensten. Dies löste auch Verunsicherung in den Gemeinden und der Pfarrei aus. Der Corona Stab der Pfarrei tagte aus diesem Grund zu einer Sondersitzung.

Unser Corona Stab tagt regelmäßig, um die Corona-Situation in und um unsere Pfarrei zu betrachten und auch zu bewerten. Zugrunde liegen hierbei neben der Inzidenz, die Situation in unseren Kliniken und die Entwicklung der Pandemie. Aus diesem Grund traf der Corona Stab nach Weihnachten die weitreichenden Entscheidungen die Gottesdienste auszusetzen. Dies übrigens mit Absprache und Zustimmung durch den Pfarrgemeinderat.

Nachdem der – infolge der Corona-Pandemie – verhängte Lockdown bis Ende Januar verlängert wurde, hat die Pfarrei Sankt Margareta am 6. Januar entschieden, dass die Präsenz-Gottesdienste in den Kirchen der fünf Gemeinden der Pfarrei weiterhin bis zunächst Samstag, 30. Januar ausfallen. 

Ab 27. Dezember bis einschließlich 9. Januar finden in unseren Kirchen coronabedingt keine Präsenzgottesdienste statt.

Unsere Kirchen bleiben für Besucher aber dennoch geöffnet.

Die Gottesdienste an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen finden wie angekündigt statt – ausgenommen die Krippenfeier an Heiligabend um 14:00 Uhr in St. Josef sowie die Weihnachtsvesper am 1. Feiertag um 19:00 Uhr in St. Johannes Apostel.

Aber Lockdown vom 27. Dezember 2020 bis einschließlich 9. Januar 2021. Die Kindersegnung um 10:00 Uhr am 27. Dezember in St. Johannes Apostel findet jedoch statt.

Einsendeschluß ist der 1. Juli. Wir, das Redaktionsteam, verlosen unter allen Einsendungen einen Präsentkorb. Das Redaktionsteam ist von der Verlosung ausgeschlossen. 

Der Gewinner, die Gewinnerin wird durch das Redaktionsteam benachrichtigt und, ihr Einverständnis vorausgesetzt, im nächsten Ausblick veröffentlicht.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Daten werden nur zu Zwecken des Gewinnspiels gespeichert und nicht weitergegeben.

{uniform form=100/}

Einrichtungen und Ansprechpartner

Unsere Kirchen


Seelsorge-Team

  • Martin Sauer *

    Pfarrer

    Tel. 069 9 45 95 90 00

    Arbeitsschwerpunkte:
    Leitung der Pfarrei
    Priester, Feier der Eucharistie
    Tauf-, Ehe- und Krankensakrament
    Beerdigungsdienst
    Vorsitzender des Verwaltungsrates
    Leitung des Pfarrgemeinderates mit dem Vorsitzenden
    PGR-Vorstand
    Kontaktperson für Öffentlichkeitsausschuss

  • Thomas Burek *

    Pastoralreferent

    Tel. 069 9 45 95 90 21

    Arbeitsschwerpunkte:
    Familienpastoral
    Erstkommunionkatechese
    Seelsorger für Unterliederbach
    Religionsunterricht an der Karl-von-Ibell-Schule
    Beerdigungsdienst

  • Bettina Ickstadt *

    Pastoralreferentin

    Tel. 069 15 04 94 51

    Arbeitsschwerpunkte:
    Erstkommunionkatechese
    Projekt "Abenteuer Glaube - Kirche im Grünen"
    Religionsunterricht an der Walter-Kolb-Schule
    Seelsorgerin für Höchst

  • Michael Ickstadt *

    Pastoralreferent

    Tel. 069 15 04 94 50

    Arbeitsschwerpunkte:
    Liturgie
    Kontaktperson Liturgieausschuss
    Projekt Kraftort Justinuskirche und 5. Samstagsgottesdienst
    Seelsorger für Sossenheim
    Kontaktperson für die Ortsausschüsse Sossenheim und Höchst

  • Tobias Kubetzko *

    Pastoralreferent

    Tel. 069 9 45 95 90 41

    Arbeitsschwerpunkte:
    Seelsorger für Sindlingen
    Firmkatechese
    Religionsunterricht
    Vertreter des Pastoralteams im Pfarrgemeinderat
    PGR-Vorstand

  • Martin Rossbach *

    Gemeindereferent

    Tel. 069 36 00 02 25

    Arbeitsschwerpunkte:
    Jugendpastoral
    Ministrantenpastoral
    Firmkatechese
    Innovative Pastoral
    Seelsorger für Zeilsheim
    Kontaktperson für die Ortsausschüsse Sindlingen, Unterliederbach und Zeilsheim
    Kontaktperson für den Eine-Welt-Ausschuss

  • Pater Lijo Thomas

    Pfarrvikar

    Tel. 069 31 04 63 47

    Arbeitsschwerpunkte:
    Priester, Feier der Eucharistie
    Tauf-, Ehe- und Krankensakrament

  • Wolfgang Steinmetz *

    Pfarrer in Rente

Ansprechpartner Verwaltungsteam

Ulrich Hock

Verwaltungsleiter

Tel. 069 9 45 95 90 16

Weitere Ansprechpartner


Gremien


Pfarr- und Gemeindebüros

  • Zentrales Pfarrbüro

    Kath. Pfarrei Sankt Margareta
    Sieringstr. 1, 65929 Frankfurt
    Tel. 069 9 45 95 90 00
    Fax 069 9 45 95 90 25

    Öffnungszeiten:
    Mo. geschlossen
    Di., Mi., Do., Fr. 09:00 – 12:00 Uhr
    Bankverbindung:
    Frankfurter Volksbank eG
    DE 20 5019 0000 6002 1024 29

    Verwaltungsleiter
    Ulrich Hock
    Tel. 069 9 45 95 90 16

    Sekretariat:
    Karin Andrés, Maria Plati, Susanna Plati, Cordula Schmidt, Claus Sroka

  • Gemeindebüro St. Bartholomäus

    Saalfelder Straße 11, 65931 Frankfurt
    Tel. 069 36 00 02-0

    Gemeindebüro derzeit geschlossen

  • Gemeindebüro St. Dionysius – St. Kilian

    Huthmacherstraße 21, 65931 Frankfurt
    Tel. 069 9 45 95 90 40

    Öffnungszeiten des ehrenamtlichen Gemeindebüros:
    1. Di. im Monat: 16:00 – 18:00 Uhr
    3. Fr. im Monat: 10:00 – 12:00 Uhr
    Ansprechpersonen: Woltera Reinhardt, Wolfgang Schuhmann

  • Gemeindebüro St. Josef

    Justinusplatz 2, 65929 Frankfurt
    Tel. 069 9 45 95 90 50

    Öffnungszeiten des ehrenamtlichen Gemeindebüros:
    Fr. 10:00 – 11:00 Uhr
    Ansprechpersonen: Gabi Hingott, Heinz Krull

  • Gemeindebüro St. Johannes Apostel

    Sieringstraße 1, 65929 Frankfurt
    Tel. 069 9 45 95 90 00

    Gemeindebüro derzeit geschlossen

  • Gemeindebüro St. Michael

    Sossenheimer Kirchberg 2
    65936 Frankfurt
    Tel. 069 34 31 31

    Öffnungszeiten des ehrenamtlichen Gemeindebüros:
    Mo. 09:00 – 11:00 Uhr
    Mi. 09:00 – 12:00 Uhr
    Fr. 15:00 – 17:00 Uhr
    Ansprechperson: Gertrud Roth

Einschränkung der Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie aktuelle Hinweise im ausBlick und auf der Homepage.
Die Öffnungszeiten der Gemeindebüros entfallen i. d. R. bei Urlaub oder anderen Abwesenheiten.

Kindertagesstätten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.