Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Liebe Gemeindemitglieder,

am Eingang der Kirchen sind Sie heute nach Ihrem Impfstatus oder einem Corona-Testergebnis gefragt worden. Dies war für Sie vielleicht seltsam, einige von Ihnen mögen hiermit vielleicht auch schon gerechnet haben, weil in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens momentan diese Nachweise erbracht werden müssen. Dies betrifft auch uns als Pfarrei.

Liebe Pfarreimitglieder,

Fast jede*r ärgert sich über die Maßnahmen, die coronabedingt, sei es auf der Arbeit, im Restaurant oder in der Schule, gefordert werden. Auch in unserer Pfarrei ist dies so. „Zu lasch“, „zu streng“, „unverständlich“ oder „widersprüchlich“.

Nun, warum wir als Pfarrei uns für diese Maßnahmen entschieden haben, würden wir Ihnen heute mit diesem Brief gerne erklären.

Aufgrund der deutlich verschärften Lage in der Corona-Pandemie hat der Corona-Stab der Pfarrei in seiner Sitzung am 18. November entschieden, dass ab sofort wieder eine Anmeldung für die Gottesdienste am Samstagabend, Sonntag und an Feiertagen erforderlich ist.

Einstimmungen in den Advent mit Anmeldung und ohne Gesang

Aufgrund der sich wieder deutlich verschärfenden Lage in der Corona-Pandemie sagt die Pfarrei Sankt Margareta die für Freitag, 26. November in der Pfarrkirche St. Justinus in Höchst geplante „Nacht der Lichter“ ab.

Die für Freitag, 21. Mai 2021 als Einstimmung auf das Pfingstfest geplante „Nacht der Lichter“ in der Kirche St. Josef in Höchst muss leider wegen der verschärften Coronalage ausfallen.

Die Organisator*innen hoffen nun, dass die „Nacht der Lichter“ mit meditativen Gesängen aus Taizé, Stille und Gebet am Freitag, 26. November 2021 dann wieder stattfinden kann.

In den letzten Tagen wurden im Hinblick auf die Bekämpfung der Pandemie viele, zum Teil widersprüchliche Informationen geäußert, insbesondere zu den Kar- und Ostergottesdiensten. Dies löste auch Verunsicherung in den Gemeinden und der Pfarrei aus. Der Corona Stab der Pfarrei tagte aus diesem Grund zu einer Sondersitzung.

Unser Corona Stab tagt regelmäßig, um die Corona-Situation in und um unsere Pfarrei zu betrachten und auch zu bewerten. Zugrunde liegen hierbei neben der Inzidenz, die Situation in unseren Kliniken und die Entwicklung der Pandemie. Aus diesem Grund traf der Corona Stab nach Weihnachten die weitreichenden Entscheidungen die Gottesdienste auszusetzen. Dies übrigens mit Absprache und Zustimmung durch den Pfarrgemeinderat.

Nachdem der – infolge der Corona-Pandemie – verhängte Lockdown bis Ende Januar verlängert wurde, hat die Pfarrei Sankt Margareta am 6. Januar entschieden, dass die Präsenz-Gottesdienste in den Kirchen der fünf Gemeinden der Pfarrei weiterhin bis zunächst Samstag, 30. Januar ausfallen. 

Ab 27. Dezember bis einschließlich 9. Januar finden in unseren Kirchen coronabedingt keine Präsenzgottesdienste statt.

Unsere Kirchen bleiben für Besucher aber dennoch geöffnet.

Die Gottesdienste an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen finden wie angekündigt statt – ausgenommen die Krippenfeier an Heiligabend um 14:00 Uhr in St. Josef sowie die Weihnachtsvesper am 1. Feiertag um 19:00 Uhr in St. Johannes Apostel.

Aber Lockdown vom 27. Dezember 2020 bis einschließlich 9. Januar 2021. Die Kindersegnung um 10:00 Uhr am 27. Dezember in St. Johannes Apostel findet jedoch statt.

Liebe Gemeindemitglieder,

am Eingang der Kirchen sind Sie heute nach Ihrem Impfstatus oder einem Corona-Testergebnis gefragt worden. Dies war für Sie vielleicht seltsam, einige von Ihnen mögen hiermit vielleicht auch schon gerechnet haben, weil in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens momentan diese Nachweise erbracht werden müssen. Dies betrifft auch uns als Pfarrei.

Liebe Pfarreimitglieder,

Fast jede*r ärgert sich über die Maßnahmen, die coronabedingt, sei es auf der Arbeit, im Restaurant oder in der Schule, gefordert werden. Auch in unserer Pfarrei ist dies so. „Zu lasch“, „zu streng“, „unverständlich“ oder „widersprüchlich“.

Nun, warum wir als Pfarrei uns für diese Maßnahmen entschieden haben, würden wir Ihnen heute mit diesem Brief gerne erklären.

Aufgrund der deutlich verschärften Lage in der Corona-Pandemie hat der Corona-Stab der Pfarrei in seiner Sitzung am 18. November entschieden, dass ab sofort wieder eine Anmeldung für die Gottesdienste am Samstagabend, Sonntag und an Feiertagen erforderlich ist.

Einstimmungen in den Advent mit Anmeldung und ohne Gesang

Aufgrund der sich wieder deutlich verschärfenden Lage in der Corona-Pandemie sagt die Pfarrei Sankt Margareta die für Freitag, 26. November in der Pfarrkirche St. Justinus in Höchst geplante „Nacht der Lichter“ ab.

Die für Freitag, 21. Mai 2021 als Einstimmung auf das Pfingstfest geplante „Nacht der Lichter“ in der Kirche St. Josef in Höchst muss leider wegen der verschärften Coronalage ausfallen.

Die Organisator*innen hoffen nun, dass die „Nacht der Lichter“ mit meditativen Gesängen aus Taizé, Stille und Gebet am Freitag, 26. November 2021 dann wieder stattfinden kann.

In den letzten Tagen wurden im Hinblick auf die Bekämpfung der Pandemie viele, zum Teil widersprüchliche Informationen geäußert, insbesondere zu den Kar- und Ostergottesdiensten. Dies löste auch Verunsicherung in den Gemeinden und der Pfarrei aus. Der Corona Stab der Pfarrei tagte aus diesem Grund zu einer Sondersitzung.

Unser Corona Stab tagt regelmäßig, um die Corona-Situation in und um unsere Pfarrei zu betrachten und auch zu bewerten. Zugrunde liegen hierbei neben der Inzidenz, die Situation in unseren Kliniken und die Entwicklung der Pandemie. Aus diesem Grund traf der Corona Stab nach Weihnachten die weitreichenden Entscheidungen die Gottesdienste auszusetzen. Dies übrigens mit Absprache und Zustimmung durch den Pfarrgemeinderat.

Nachdem der – infolge der Corona-Pandemie – verhängte Lockdown bis Ende Januar verlängert wurde, hat die Pfarrei Sankt Margareta am 6. Januar entschieden, dass die Präsenz-Gottesdienste in den Kirchen der fünf Gemeinden der Pfarrei weiterhin bis zunächst Samstag, 30. Januar ausfallen. 

Ab 27. Dezember bis einschließlich 9. Januar finden in unseren Kirchen coronabedingt keine Präsenzgottesdienste statt.

Unsere Kirchen bleiben für Besucher aber dennoch geöffnet.

Die Gottesdienste an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen finden wie angekündigt statt – ausgenommen die Krippenfeier an Heiligabend um 14:00 Uhr in St. Josef sowie die Weihnachtsvesper am 1. Feiertag um 19:00 Uhr in St. Johannes Apostel.

Aber Lockdown vom 27. Dezember 2020 bis einschließlich 9. Januar 2021. Die Kindersegnung um 10:00 Uhr am 27. Dezember in St. Johannes Apostel findet jedoch statt.

Legende von den Mönchen

Ihre Spende hilft uns, die vielfältigen Aufgaben unserer Pfarrei wahrzunehmen und Projekte umzusetzen, die unserer Gemeinschaft und darüber hinaus zugutekommen. Sei es die Unterstützung Bedürftiger, die Erhaltung unserer Kirche oder die Förderung von Kinder- und Jugendarbeit – Ihre Großzügigkeit macht all das möglich.

Spendenmöglichkeiten
1. Überweisung:
Sie können Ihre Spende bequem per Überweisung auf unser Konto tätigen. Bitte geben Sie im Verwendungszweck das Wort „Spende“ an. Falls Sie für einen bestimmten Zweck spenden möchten, können Sie dies ebenfalls im Verwendungszweck vermerken.

Bankverbindung:
Kontoinhaber: Kath. Pfarrei Sankt Margareta
IBAN: DE 20 5019 0000 6002 1024 29
BIC: FFVBDEFFXXX Frankfurter Volksbank eG

Für Spenden über 200 € stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Bei kleineren Beträgen genügt der Überweisungsbeleg für die steuerliche Geltendmachung, es wird keine separate Bescheinigung ausgestellt.
Falls Sie eine Spendenquittung benötigen, füllen Sie bitte das Spendenformular aus und reichen es bei uns ein.

2. Kollekte:
Ihre Spende können Sie auch im Rahmen der Gottesdienste während der Kollekte einbringen. Es kann aufgrund der anonymen Sammlung keine Spendenquittung erstellt werden. 

3. Weitere Möglichkeiten:
Gerne können Sie uns auch direkt ansprechen, falls Sie eine andere Möglichkeit zur Unterstützung bevorzugen.

Herzlichen Dank!
Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, unsere Pfarrei lebendig zu halten und Gutes zu bewirken. Jeder Beitrag zählt und ist ein Zeichen der Gemeinschaft und Nächstenliebe.

Spendenbescheinigung anfragen

Kontaktformular Icon Sprechblase

Stellen Sie Ihre Fragen, sagen Sie Ihre Meinung. Wenn nötig leiten wir Ihre Nachricht weiter. Bitte haben Sie etwas Geduld, nicht immer kann die Antwort ganz schnell da sein.
Ihre Anfrage wird als E-Mail an das zentrale Pfarrbüro weitergeleitet.

für Rückfragen
In welche Kategorie fällt Ihre Anfrage

Zu diesem Thema ist es nicht möglich Kontakt über dieses Formular aufzunehmen.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Meldungen von Rechtsverstößen und Fehlverhalten bitte zuerst an die in unserem Konzept benannten Stellen. 

Zu diesem Thema ist es nicht möglich Kontakt über dieses Formular aufzunehmen.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Meldungen bzgl. des institutionellen Schutzkonzepts bitte zuerst an die in unserem Konzept benannten Personen. Diese Personen sind geschult und können Ihnen passend Unterstützung bieten.

Diese Nachricht ist KEINE Spendenbescheinigung. Sie fragen damit lediglich eine Spendenbescheinigung beim zentralen Pfarrbüro an. 

Bitte geben Sie Ihre Spende an, diese wird in den Unterlagen geprüft und ggf. eine Spendenbescheinigung versandt. Bei Spenden unter 200 € ist der Nachweis über den Überweisungsbeleg für das Finanzamt ausreichend, es wird keine separate Bescheinigung ausgestellt. 

Hat Ihre Anfrage einen allgemeinen, einen Pfarrei- oder einen Gemeindebezug?
Wenn Sie einen Taufbuchauszug möchten, können Sie uns Ihr Geburtsjahr/Taufjahr angeben. Dies erleichtert uns die Suche in unserem Taufbuch.
Wie heißt Ihre Veranstaltung (z.B. Gremiensitzung, Fest, ...)
Wer oder welche Gruppe ist verantwortlich für die Veranstaltung?
Datum und Startzeit
Welche Ort bzw. welcher Raum wird gewünscht?
Ist die Öffentlichkeit zu der Veranstaltung zugelassen?
Gerne können Sie uns ein Plakat für den Kalender und die Homepage zusenden. Das Plakat muss im PDF Format sein und maximal 5 MB groß. Das Plakat wird nicht automatisch an Orte oder Personen verteilt.
Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen
Adresse / Gebäudename
Welches Objekt, welcher Gegenstand, ...
Wenn vorhanden, bitte angeben.
Bei dringenden Reparaturen bitte angeben
Bitte geben Sie Ihren gespendeten Betrag an, damit dieser zugeordnet werden kann.
Bitte geben Sie den Tag Ihrer Spende an, damit diese zugeordnet werden kann.
Unter 200 € wird vom Finanzamt auch ein Überweisungsbeleg anerkannt und eine Bescheinigung ist nicht notwendig.
Zusätzlicher kurzer Betreff.
Ihr konkretes persönliches Anliegen, z.B. mit Ansprache an die Empfänger oder weiteren Informationen.
Wählen Sie bei Bedarf zusätzlich eine Fachperson/-stelle aus, die Ihre Anfrage ebenfalls erhalten soll. Die Anfrage wird immer an das zentrale Pfarrbüro gesendet.
Bitte richten Sie Ihr anliegen an weniger Personen. Nachrichten werden, falls nötig, intern weitergeleitet. 
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.


Nachrichten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.