5 vor 12 - Einladung zum Gebet
Die Pfarrei hat sich in ihrer Selbstverpflichtungserklärung zu unterschiedlichsten Punkten zum Klimaschutz und deren konkrete Umsetzung verpflichtet. Das Netzwerk "Churches 4 Future" bietet grundsätzlich reflektiertes Material als Basis zur Erarbeitung eigener Leitlinien.
Bienenwiesen auf dem Sossenheimer Kirchberg angelegt
Die Gemeinde St. Michael hat einen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit umgesetzt und legt wildwachsende Bienenwiesen neben der Kirche an.
Der coole Margaretenbecher
Gefördert durch die Stadtkirche Frankfurt über die Aktion Schöpfungschallenge 2.0
Der Ortsausschuss tagt
In Präsenz und öffentlich: am Dienstag, 31.08.2021 um 19:30 Uhr in der Kirche im Grünen. Herzliche Einladung dabei zu sein und unsere Gemeinde und unsere Pfarrei Sankt Margareta in den schwierigen Zeiten wieder voranzubringen. Jede Stimme zählt – ob jung oder alt. Wir brauchen Sie, um das Leben wieder zu aktivieren. Und eine Woche später gibt es eine, wie immer öffentliche, Sondersitzung zum Thema Selbstverpflichtung zur Bewahrung der Schöpfung und Förderung globaler sozialer Gerechtigkeit. Herzliche Einladung am Dienstag 07.09.2021 um 19:30 Uhr in der Kirche im Grünen. Neben einer Einführung zum Thema Klimakrise, Nachhaltigkeit und Selbstverpflichtung, wollen wir die Checkliste für St. Johannes Apostel bearbeiten. Diese Sitzung wird in Zusammenarbeit mit der Einen-Welt-Gruppe durchgeführt.
Klimabänder auf dem Höchster Wochenmarkt
Die Klimabänder flattern in der Kirche im Grünen und auf dem Höchster Wochenmarkt
Klimaentscheid Frankfurt
Mit dem Klimaentscheid wollen die Initiatoren dieser Initiative in Frankfurt am Main einen Beitrag dazu leisten, die weltweite Erderhitzung auf +1,5°C zu begrenzen, und gleichzeitig das Leben in der Stadt lebenswerter machen. Dafür müssen die Treibhausgas-Emissionen Frankfurts schnell sinken.
Mit Solaranlagen auf den Dächern Frankfurts können unabhängig von der Marktentwicklung ein Großteil des Energiebedarfs mit günstigem Strom lokal gedeckt werden. Des Weiteren sollen Sanierungsprogramme dafür sorgen, dass weniger Energie zum Heizen von Gebäuden gebraucht wird. Eine umweltfreundliche Mobilität soll für mehr Sicherheit, Komfort und Barrierefreiheit sorgen und der Erhalt und Ausbau unseres Stadtgrüns schützt das Klima und fördert die Gesundheit im Stadtgebiet.
Durch ihre Unterschrift tragen sie dazu bei, dass die oben angeführten Initiativen schnell umgesetzt werden. Listen liegen in unseren Kirchen der Pfarrei Sank Margareta aus oder Sie können sich auch auf der Webseite https://klimaentscheid-frankfurt.de/ direkt online eintragen.
Denn Frankfurt kann klimaneutral und zugleich lebenswerter werden!
Martin Roßbach, Gemeindereferent
Sakrale Kunst und Faire Produkte
Am Samstag Vormittag, 12. September, konnte die Eine-Welt-Gruppe von St. Johannes Apostel auf dem Vorplatz der Kirche, Königsteiner Straße 96 erstmals seit Beginn der Pandemie wieder Produkte aus dem Fairen Handel anbieten:
Kaffee wie WIKIJUNG aus Kamerun, Mainkaffee – die Frankfurter Stadtmischung und natürlich Organico von GEPA, der Klassiker, Tee – Grün- oder Schwarztee, Schokolade, Honig, Reis und Mangos.
Natürlich fand der Verkauf unter Einhaltung aller Hygieneregeln statt.
Was ist Fairer Handel
Was ist für Sie Fairer Handel? Der Kauf von Produkten, die unter fairen Bedingungen hergestellt wurden? Politisches Engagement? Oder etwas ganz anderes?