Zum Hauptinhalt springen

Firmung

Foto: pfarrbriefservice.de © Johann Andorfer
Was ist das Sakrament der Firmung?
Das Firmsakrament ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Christen. Mit der Firmung bestätigst du bewusst deine Taufe und sagst „Ja“ zu deinem Glauben. Dabei empfängst du die Kraft des Heiligen Geistes, der dir Mut und Orientierung im Alltag geben soll.
Wie läuft die Firmvorbereitung in der Pfarrei ab?
In der Regel beginnt die Firmvorbereitung nach den hessischen Sommerferien. Am Ende der Firmvorbereitung steht der Firmgottesdienst, der meistens an einem Samstag oder Sonntag Anfang/Mitte November stattfindet. Die Firmvorbereitung besteht aus einer Auftaktveranstaltung (Samstag), einem Wochenende, 2-3 Kleingruppentreffen (abends an einem Wochentag) und einem Versöhnungstag (Samstag). Am Schluss der Vorbereitungszeit steht noch die Probe für den Firmgottesdienst an (meistens am Freitagabend vor dem Firmtermin).
Wie alt muss ich sein?
Der Pfarrgemeinderat der Pfarrei hat das Firmalter auf 16 Jahre festgelegt. Du wirst in der Regel von der Pfarrei zur Firmvorbereitung per Post eingeladen. Solltest du 16 Jahre alt sein und hast keine Einladung erhalten melde dich bitte bei einem Firmverantwortlichen. Hast du Interesse an der Firmung, weil eine Freundin oder ein Freund von dir zur Firmung geht und du möchtest mit ihm zusammen die Firmvorbereitung machen, sprich einfach einen Firmverantwortlichen an.
Wie kommunizieren wir während der Firmvorbereitung mit dir?
Wir arbeiten mit der Plattform Firm.iS des Bistums. Auf dieser Plattform findest du alle wichtigen Informationen rund um die Firmvorbereitung. Die Plattform erreichst du über folgenden Link: https://bistumlimburg.firmis.de/register/22
Wie läuft die Spendung der Firmung ab?
Die Firmung wird vom Bischof oder in seinem Auftrag von einem Mitglied des Limburger Domkapitels gespendet. Der Firmspender legt dir die Hand auf und bezeichnet deine Stirn mit einem Kreuz aus geweihtem Öl, dem sogenannten Chrisam. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Heilige Geist in dir wirkt. Die Firmung stärkt dich, damit du deinen Glauben im Alltag leben und Verantwortung in der Kirche und in der Gemeinschaft übernehmen kannst.
Was sind die Anforderungen für einen Frimpaten?

Die Patin/ der Pate …

  • muss katholisch sein.
  •  muss Mitglied der katholischen Kirche sein, d.h. darf nicht ausgetreten sein.
  • muss getauft und gefirmt sein.
  • darf nicht Vater oder Mutter der Firmbewerberin / des Firmbewerbers sein.

Solltest du Probleme haben jemanden zu finden, der diese Anforderungen des Kirchenrechts erfüllt, sprich bitte einen Firmverantwortlichen an. Bitte beachte, dass dein/e Patin/Pate einen aktuellen Auszug (nicht älter als sechs Monate) aus dem Taufregister benötigt. Dieser kann in der Pfarrei ausgestellt werden, in der dein/e Patin/Pate getauft wurde. Eine Kopie der Taufurkunde reicht nicht aus!

Fragen zu Firm.iS: Ich habe mich auf Firm.iS registriert, kann mich aber nicht anmelden, was kann ich tun?

Es kenn einige Tage in Anspruch nehmen, bis dein Account von uns freigeschaltet wird. Das liegt daran, dass wir prüfen müssen, ob du die Datenschutzerklärung abgegeben hast. Sollte es jedoch länger dauern, sprich bitte einen Firmverantwortlichen an.

Erwachsenenfirmung

Sie sind längst aus dem Jugendalter heraus und überlegen sich firmen lassen zu wollen. Sprechen Sie gerne eine Seelsorgerin oder einen Seelsorger unserer Pfarrei an. Wir besprechen mit Ihnen Möglichkeiten, wie Sie sich als Erwachsene/r auf die Firmung vorbereiten können.

Die Stadtkirche Frankfurt bietet einmal im Jahr eine Firmvorbereitung für Erwachsene an.

Termine

Ansprechpartner

Tobias Kubetzko *

Pastoralreferent

Tel. 069 9 45 95 90 41

Nachrichten

Kontakt

Kontaktformular Icon Sprechblase

Stellen Sie Ihre Fragen, sagen Sie Ihre Meinung. Wenn nötig leiten wir Ihre Nachricht weiter. Bitte haben Sie etwas Geduld, nicht immer kann die Antwort ganz schnell da sein.
Ihre Anfrage wird als E-Mail an das zentrale Pfarrbüro weitergeleitet.

für Rückfragen
In welche Kategorie fällt Ihre Anfrage

Zu diesem Thema ist es nicht möglich Kontakt über dieses Formular aufzunehmen.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Meldungen von Rechtsverstößen und Fehlverhalten bitte zuerst an die in unserem Konzept benannten Stellen. 

Zu diesem Thema ist es nicht möglich Kontakt über dieses Formular aufzunehmen.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Meldungen bzgl. des institutionellen Schutzkonzepts bitte zuerst an die in unserem Konzept benannten Personen. Diese Personen sind geschult und können Ihnen passend Unterstützung bieten.

Diese Nachricht ist KEINE Spendenbescheinigung. Sie fragen damit lediglich eine Spendenbescheinigung beim zentralen Pfarrbüro an. 

Bitte geben Sie Ihre Spende an, diese wird in den Unterlagen geprüft und ggf. eine Spendenbescheinigung versandt. Bei Spenden unter 200 € ist der Nachweis über den Überweisungsbeleg für das Finanzamt ausreichend, es wird keine separate Bescheinigung ausgestellt. 

Hat Ihre Anfrage einen allgemeinen, einen Pfarrei- oder einen Gemeindebezug?
Wenn Sie einen Taufbuchauszug möchten, können Sie uns Ihr Geburtsjahr/Taufjahr angeben. Dies erleichtert uns die Suche in unserem Taufbuch.
Wie heißt Ihre Veranstaltung (z.B. Gremiensitzung, Fest, ...)
Wer oder welche Gruppe ist verantwortlich für die Veranstaltung?
Datum und Startzeit
Welche Ort bzw. welcher Raum wird gewünscht?
Ist die Öffentlichkeit zu der Veranstaltung zugelassen?
Gerne können Sie uns ein Plakat für den Kalender und die Homepage zusenden. Das Plakat muss im PDF Format sein und maximal 5 MB groß. Das Plakat wird nicht automatisch an Orte oder Personen verteilt.
Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen
Adresse / Gebäudename
Welches Objekt, welcher Gegenstand, ...
Wenn vorhanden, bitte angeben.
Bei dringenden Reparaturen bitte angeben
Bitte geben Sie Ihren gespendeten Betrag an, damit dieser zugeordnet werden kann.
Bitte geben Sie den Tag Ihrer Spende an, damit diese zugeordnet werden kann.
Unter 200 € wird vom Finanzamt auch ein Überweisungsbeleg anerkannt und eine Bescheinigung ist nicht notwendig.
Zusätzlicher kurzer Betreff.
Ihr konkretes persönliches Anliegen, z.B. mit Ansprache an die Empfänger oder weiteren Informationen.
Wählen Sie bei Bedarf zusätzlich eine Fachperson/-stelle aus, die Ihre Anfrage ebenfalls erhalten soll. Die Anfrage wird immer an das zentrale Pfarrbüro gesendet.
Bitte richten Sie Ihr anliegen an weniger Personen. Nachrichten werden, falls nötig, intern weitergeleitet. 
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.